Panels

Wir freuen uns auf der MKWI 2016 folgende Panel-Veranstaltungen durchführen zu können:

Gestaltung der IT in Medienunternehmen

Mittwoch, 09. März 2016, 11.00-12.30 Uhr im Audimax, Humboldtbau

Das Wertschöpfungssystem der Medienwirtschaft zeichnet sich dadurch aus, dass sowohl Prozesse wie auch Güter vollständig digitalisierbar sind. Das Management von Datenbeständen und ihre elektronische sowie (teil-)automatische Verarbeitung mithilfe von IT-Systemen hat daher eine gehobene Bedeutung. Die Datenverarbeitung reduziert sich nicht nur wie in anderen Branchen darauf, das betriebliche und marktliche Geschehen zur Entscheidungsunterstützung und Prozesssteuerung abzubilden. In Branchen, deren Güter im Kern nicht aus physischen Teilen, sondern binärcodierbaren Zeichenbeständen bestehen, sind Daten und ihre Verarbeitungsoptionen Teil der zu erzeugenden Leistung. Die IT und ein zeitgemäßes Daten-Management sind daher für die digitalisierte Medienwirtschaft zentrale Ressourcen, welche durch alle Wertschöpfungsstufen hindurch bereitgestellt, beherrscht und dafür auch konzeptionell durchdrungen werden müssen. Aufgrund der Integration von Prozess- und Produktdaten ergeben sich hierfür Anforderungen, die sich z.B. in domänenspezifischen Referenzmodellen niederschlagen müssten. Demgegenüber steht in der Praxis ein Rückstau in Bezug auf die Diffusion zukunftsfähiger IT-Lösungen, und in der Wissenschaft finden sich nur wenig Beiträge zur konzeptionellen Durchdringung domänenspezifischer Anforderungen oder Gestaltungsvorschläge.

Das Panel hat das Ziel, mit Vertretern aus Wissenschaft und Praxis domänenspezifische handlungs- und Gestaltungsbedarfe zu identifizieren und zu diskutieren. Es richtet sich an Konferenzteilnehmer mit Interesse an einer Domäne, die sich mit dem Einsatz und der Gestaltung der IT zur Abbildung der Digitalisierung in Geschäftsmodellen bereits länger auseinandersetzt.

Teilnehmer:

  • Dr. Sabine Baumann, Jade Hochschule, Professur für Betriebswirtschaftslehre/Medienmanagement
  • Kfm. Jörn Fahsel, Universität Erlangen-Nürnberg, Professur für E-Publishing und Digitale Märkte
  • Dr. Jürgen Karla, Hochschule Niederrhein, Professur für Wirtschaftsinformatik

Moderation/Leitung: Prof. Dr. Svenja Hagenhoff (Kontakt bei Fragen zu diesem Panel)

 

Digitalisierung, digitale Transformation oder doch nur Informationsmanagement ? – zu den Chancen und zur Rolle der Wirtschaftsinformatik im Digitalisierungshype

Mittwoch, 09. März 2016, 16.30-18.00 Uhr im Audimax, Humboldtbau

Aktuell erleben wir einen Innovationsschub und die Durchdringung aller Lebens- und Arbeitsbereiche mit digitalen Technologien. Damit verbunden ist ein grosses öffentliches Interesse am Thema “Digitalisierung“. Für die Wirtschaftsinformatik als Disziplin, die sich seit vielen Jahren mit der Einführung und Nutzung von Informationstechnologien und -systemen beschäftigt, ergeben sich dadurch vielfältige Chancen und eine höhere Sichtbarkeit. Gleichzeitig führt die grosse Euphorie rund um die Digitalisierung aber auch dazu, dass grundlegende Zusammenhänge und Konzepte des Informationsmanagements leicht übersehen werden.

Ziel des Panels ist es, die Chancen und die Rolle der deutschsprachigen Wirtschaftsinformatik in der aktuellen Digitalisierungswelle zu beleuchten. Dazu setzt sich das Panel aus Vertretern zusammen, die ihre konkreten Erfahrungen aus aktuellen Digitalisierungsinitiativen einbringen.  Zentrale Diskussionspunkte sind: Welche Herausforderungen und Innovationen bringt die aktuelle Digitalisierungswelle? Greifen die bewährten Konzepte und Ansätze der Wirtschaftsinformatik – oder brauchen wir neue Ansätze? Was sind “Kernkompetenzen” von Wirtschaftsinformatikern in interdisziplinären Digitalisierungsinitiativen? Welche Impulse ergeben sich für die Forschung in unserem Fachgebiet?

Teilnehmer:

  • Prof. Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam
  • Prof. Thomas Hess, Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Prof. Alexander Mädche, Institute of Information Systems and Marketing, Karlsruhe Institute of Technology
  • Prof. Paul Drews, Institut für elektronische Geschäftsprozesse (IEG), Leuphana Universität Lüneburg

Moderation/Leitung: Prof. Dr. Torsten Eymann, Prof. Dr. Christine Legner (Kontakt bei Fragen zu diesem Panel)

Industrie 4.0: Vierte Revolution oder „Alter Wein in neuen Schläuchen“?

Donnerstag, 10. März 2016, 14.30-16.00 Uhr im Audimax, Humboldtbau

Industrie 4.0 ist in aller Munde. Es fallen eine Vielzahl von Stichworten wie Digitalisierung, Internet of Things, Everything as a Service, Augmented Reality, Big Data und Cloud Computing, Wertschöpfungs­netzwerke und vernetzte Produktionssysteme. Jede/r möchte dabei sein, um nur nicht den Anschluss verpassen. Schaut man genauer hin, dann sind viele (oder sogar alle?) der Komponenten nicht wirklich neu, im Gegenteil „Haben wir das nicht schon alles bereits gesehen?“ Also, ist Industrie 4.0 eigentlich ein alter Hut? Oder doch die Vierte Revolution?

Das Panel setzt sich aus Expertinnen und Experten zusammen, die das Thema Industrie 4.0 interdisziplinär und bewusst kontrovers aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Dabei werden die Begriffswelt von Industrie 4.0 im Überblick dargestellt und Aspekte der Informatik, Wirtschafts-, Ingenieur- und Gesell­schaftswissenschaften zusammengebracht. Dabei soll – durchaus provokativ – den Fragen nachgegangen werden, was denn wirklich neu ist an Industrie 4.0. und was das für die Entwicklung der Wirtschafts­informatik bedeutet.

Das Panel, das von der Teilkonferenz „Von der Digitalen Fabrik zu Industrie 4.0 – Methoden und Werkzeuge für die Planung und Steuerung von intelligenten Produktions- und Logistiksystemen“ angeregt wurde, richtet sich an Konferenzteilnehmer, die sich einen fundierten Überblick verschaffen möchten, welche Themen aus unterschiedlichen Perspektiven unter dem Begriff Industrie 4.0 diskutiert werden.

Teilnehmer:

  • Dr. Jürgen Anke, Hochschule für Telekommunikation Leipzig, Professur für Wirtschaftsinformatik
  • Dipl. Informatiker (FH) Michael Iserhardt, InterSystems GmbH, Senior Account Manager
  • Dipl.-Ing. Philipp Gölzer, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik III
  • Gerritt Häcker, Häcker Automation GmbH, Geschäftsführer/CEO
  • Dr. Jens Pöppelbuß, Universität Bremen, Juniorprofessur für Industrienahe Dienstleistungen
  • Dipl.-Ing. Thomas Schulz, GE Digital, Channel Manager Central & Eastern Europe

Moderation/Leitung: Prof. Dr. Sabine Baumann (Kontakt bei Fragen zu diesem Panel)